- das Schmuckkästchen
- - {jewel case}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schmuckkästchen, das — Das Schmuckkästchen, des s, plur. ut nom. sing. ein zierliches Kästchen, worin das andere Geschlecht seinen Schmuck, d.i. Juwelen, Perlen und ähnliche zum Schmucke gehörige Kleinode, zu verwahren pfleget … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschmeidekästchen, das — Das Geschmeidekästchen, des s, plur. ut nom. sing. ein Kästchen, worin das schöne Geschlecht das Geschmeide zu verwahren pfleget; das Schmuckkästchen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schmuckkästchen — Schmụck|käst|chen 〈n. 14〉 = Schmuckkasten * * * Schmụck|käst|chen, das: Schmuckkasten: Ü ihre Wohnung, ihr Haus ist das reinste S. (scherzh.; ist liebevoll ausgestattet u. immer sehr sauber u. ordentlich hergerichtet). * * * Schmụck|käst|chen,… … Universal-Lexikon
BayArena — Außenansicht BayArena F … Deutsch Wikipedia
schmuck — sehr ordentlich angezogen (sein); geschniegelt und gebügelt; wie aus dem Ei gepellt; geschniegelt; keck; schmissig; naseweis * * * Schmuck [ʃmʊk], der; [e]s: a) [aus edlem Metall, Edelsteinen hergestellter] … Universal-Lexikon
Schmuck — Preziosen; Juwelierwaren; Pretiosen; Verzierungen; Tand; Kinkerlitzchen; Schnörkel; Zierde; Verzierung eines Gegenstandes; Ornament * * * Schmuck [ʃmʊk] … Universal-Lexikon
Calgary Broncos — Cleveland Crusaders Gründung 21. Juni 1972 Auflösung 1977 Geschichte Calgary Broncos Gründung Cleveland Crusaders … Deutsch Wikipedia
Cleveland Crusaders — Gründung 21. Juni 1972 Auflösung 1977 Geschichte Calgary Broncos Gründung … Deutsch Wikipedia
Faust - Vom Himmel durch die Welt zur Hölle — Filmdaten Originaltitel: Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 162 Minuten Originalsprache: Deutsch … Deutsch Wikipedia
Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle — Filmdaten Originaltitel: Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 162 Minuten Originalsprache: Deutsch … Deutsch Wikipedia
Friedrich Adam Hiller — (* 1767 in Leipzig; † 23. November 1812 in Königsberg) war ein deutscher Dirigent, Komponist, Sänger und Violinist. Er war der Sohn von Johann Adam Hiller. Friedrich Adam Hiller wirkte als Direktor des Musiktheaters in Altona und später in… … Deutsch Wikipedia